Was ist ein Baby Schlafberater bzw. ein Schlafcoach?

Schlafhelfer

Was ist ein Schlafberater und wie kann er helfen?

Der Beruf des Baby-Schlafberaters oder Schlafcoaches ist noch relativ neu, und viele haben noch nie davon gehört. Auch ich kannte ihn nicht, bis ich selbst in einer Zeit war, in der ich nachts bis zu 15 Mal aufstehen musste, weil mein Sohn weinte. Durch Zufall stieß ich auf diesen Begriff und entdeckte eine wunderbare Schlafberaterin, die unserer Familie half, wieder erholsamen Schlaf zu finden. Der Weg war nicht immer einfach, aber jede Minute der Arbeit hat sich gelohnt.

 

Mein Weg zum Baby-Schlafberater​

 

In den Monaten des Schlafentzugs und während des Coachings für meinen Sohn lernte ich unglaublich viel über Babyschlaf. Dieses Wissen wollte ich vertiefen, und so entschied ich mich für eine Ausbildung zur Schlafberaterin für Babys und Kleinkinder.

 

Mein Ziel ist es, Familien in Schlafnot zu helfen, wieder erholsam zu schlafen – genau wie meiner Familie damals geholfen wurde. Denn: Es ist nicht normal, monatelang schlaflos zu sein. Du solltest auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn du dir wieder normalen Schlaf wünschst! Der soziale Druck kann groß sein, mit Sätzen wie: „Das musst du durchhalten.“ oder „Babys schlafen eben schlecht.“ Aber das muss nicht so sein!

Was macht ein Baby-Schlafberater?

  • Ein Schlafberater für Babys und Kleinkinder verfügt über umfassendes Wissen im Bereich des Babyschlafs, das er kontinuierlich erweitert. Seine Aufgabe besteht darin, individuelle Situationen zu analysieren, Probleme zu identifizieren und konkrete Maßnahmen vorzuschlagen, um diese zu lösen. Dabei sucht er stets nach individuellen Lösungen, die den Bedürfnissen jeder Familie gerecht werden, und bietet sowohl moralische als auch informative Unterstützung

 

  • Ein Baby-Schlafberater gibt jedoch keine medizinischen Ratschläge. Sollte er während der Beratung Anzeichen von gesundheitlichen Problemen bemerken, rät er den Eltern, einen Facharzt oder Kinderarzt aufzusuchen.

 

  • Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit eines Schlafberaters ist es, den Eltern realistische Erwartungen zu vermitteln. Zum Beispiel: Wenn Eltern möchten, dass ihr nur wenige Monate altes Baby durchschläft, obwohl es Hunger zeigt, erklärt der Schlafberater, welche Erwartungen realistisch sind und welche nicht.

 

  • Ein Baby-Schlafberater hat keinen Zauberstab im wörtlichen Sinne 🙂 Sein “Zauberstab” ist vielmehr das Wissen, das er an die Eltern weitergibt. Letztendlich ist Teamarbeit entscheidend: Die Beratung des Schlafberaters, die die individuellen Besonderheiten des Babys und die Wünsche der Eltern berücksichtigt, und die konsequente Umsetzung der Empfehlungen durch die Eltern. Schließlich spielt auch die Reaktion des Babys eine zentrale Rolle im gesamten Prozess.

Du bist noch nicht sicher, ob du dich an einen Baby Schlafberater wenden sollst?

Du kannst mich gerne kontaktieren, damit wir uns die Schlafsituation deines Babys besprechen und herausfinden, ob du Hilfe brauchst und wenn ja, in welchem Ausmaß.